Sprungmarken

Jugendfeuerwehr Trier

Ein Teil der Trierer Jugendfeuerwehr.Die Jugendfeuerwehr Trier wurde im Jahr 1987 durch den damaligen Feuerwehrdezernenten Helmut Schröer gegründet. Heute sind über 120 Jungen und Mädchen in den zehn Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet angemeldet. Alle Jugendfeuerwehren sind im Stadtjugendfeuerwehrverband Trier zusammengefasst.

Alle Jungen und Mädchen ab zehn Jahren sind bei der Jugendfeuerwehr willkommen. Wer Lust auf Technik, Spiel und Spaß hat, ist hier genau richtig. Spielerisch werden die Jugendlichen an die Technik und die Tätigkeit als Feuerwehrmann bzw. -frau herangeführt.

Außerhalb der eigentlichen Übungsabende in den jeweiligen Jugendfeuerwehren richtet der Verband jährlich einen Zehnkampf für Jugendfeuerwehren, ein Völkerballturnier und alle zwei Jahre eine Tagesfahrt in einen Freizeitpark und ein einwöchiges Zeltlager in den Sommerferien aus.

Zu dem Thema Jugendfeuerwehr kommen sowohl bei Eltern als auch bei interessierten Kindern und Jugendlichen viele Fragen auf. Häufig gestellte Fragen sind hier zusammengefasst und beantwortet.

Wann, wo und wie oft findet die Jugendfeuerwehr statt?

Das ist von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich. Aktuell treffen sich die Jugendfeuerwehren zu folgenden Zeiten:
  • Biewer: Donnerstag (alle 14 Tage), 18 - 19.30 Uhr, St.-Jost-Straße 29, 54293 Trier.
  • Ehrang: Donnerstag (alle 14 Tage), ab 17.30 Uhr, Oberstraße 6, 54293 Trier.
  • Euren: Donnerstag (alle 14 Tage), 18 - 19.30 Uhr, Schalkenbachstraße 16, 54294 Trier.
  • Irsch: Freitag (alle 14 Tage), 17 - 18.30 Uhr, Langwies 33, 54296 Trier.
  • Kürenz: Freitag (alle 14 Tage), 17.30 - 19 Uhr, Am Grüneberg 3, 54292 Trier.
  • Olewig: Freitag (alle 14 Tage), 18 - 19.30 Uhr, Retzgrubenweg 7, 54295 Trier.
  • Pfalzel: Donnerstag (alle 14 Tage), 18 - 20 Uhr, Residenzstraße 27, 54293 Trier.
  • Ruwer: Freitag (alle 14 Tage), 18 - 20 Uhr, Hermeskeiler Straße 12, 54292 Trier.
  • Stadtmitte: Dienstag (alle 14 Tage), 17.30 - 19 Uhr, Löwenbrückener Straße 13-14, 54290 Trier.
  • Zewen/Herresthal: Mittwoch (alle 14 Tage), 18.30 - 20 Uhr, Waldstraße 51, 54294 Trier.

Wie meldet man sich an? Was kostet es?

Für eine Anmeldung kann man sich über das Kontaktformular des Stadtjugendfeuerwehrverbands Trier an den Stadtjugendwart wenden. Der entsprechende Jugendwart setzt sich dann mit den Eltern in Verbindung. Es ist auch möglich ein Schnuppertreffen zu vereinbaren, damit interessierte Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern Fragen stellen und das Team kennenlernen können.

Die Kosten sind gering. Bei den meisten Jugendfeuerwehren wird ein Unkostenbeitrag von einem Euro pro Monat erhoben. Die Ausrüstung wie Uniformhose und -jacke, Helm, Handschuhe, Gürtel und Wetterschutzjacke wird kostenfrei von der Stadt Trier gestellt. So hat jedes Kind, die Möglichkeit, Teil der Jugendfeuerwehr zu werden.

Ist das pädagogisch wertvoll?

Feuerwehr ist Teamarbeit. Das wird den Kindern und Jugendlichen schon in der Jugendfeuerwehr vermittelt. So kann schon früh gelernt werden, wie man im Team Probleme anpackt und diese bewältigt. Mit einem Eintritt in die Jugendfeuerwehr verpflichten sich alle, sich an die Jugendordnung zu halten. Diese beinhaltet, dass alle gleich sind und niemand ungerecht behandelt wird und dass es für Mobbing in der Jugendfeuerwehr – und in der Gesellschaft – keinen Platz gibt. Die Kinder und Jugendlichen sollen in sozialer, politischer und technischer Bildung gefördert werden.

Wer leitet die Jugendfeuerwehr an?

Jede Jugendfeuerwehr hat einen Jugendwart sowie einen stellvertretenden Jugendwart, welche die Gruppenstunden leiten. Alle Jugendwarte und ihre Stellvertreter nehmen vor Beginn ihrer Tätigkeit an einer 40-stündigen Ausbildung an der Landesfeuerwehr-Akademie in Koblenz teil. Auch viele der zusätzlichen Betreuer melden sich für den Lehrgang an, damit sie sich entsprechend qualifizieren können. Im Lehrgang werden sowohl rechtliche Aspekte vermittelt als auch eine pädagogische Ausbildung durchlaufen. Zusätzlich wird während der Ausbildung auch die „JuLeiCa“-Ausbildung (Jugendgruppenleiter-Ausbildung) absolviert.

Was lernen die Kinder in den Gruppenstunden?

Die Kinder und Jugendlichen werden spielerisch an die Themen der Feuerwehr herangeführt. Der Unterricht unterscheidet sich je nach Jahreszeit. Im Frühling und Sommer stehen meistens Übungen auf dem Programm, welche auch schon mal in einer Wasserschlacht enden können. Im Herbst und im Winter findet vor allem theoretischer Unterricht statt. Hierbei werden unter anderem die Feuerwehrfahrzeuge und ihre Beladung gezeigt, es finden Funkübungen statt oder es werden die theoretischen Inhalte der Feuerwehrarbeit besprochen und geübt. So erhalten die Kinder und Jugendlichen einen breiten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr und können das Erlernte anwenden. Auf dem Themenplan stehen zum Beispiel Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, vorbeugender Brandschutz oder Erste-Hilfe.

Was wird außerdem noch gemacht?

Bei der Jugendfeuerwehr steht nicht immer nur Feuerwehrarbeit auf dem Programm. Vor allem im Sommer gibt es viele verschiedene Angebote und Aktionen wie Besuche von Schwimmbädern oder Tagesausflüge in der Umgebung. Ein Highlight ist das alle zwei Jahre stattfindende Zeltlager, zu dem die Jugendfeuerwehr Trier fährt. Was genau für das entsprechende Jahr ansteht, kann man bei der Jugendfeuerwehr vor Ort erfahren.

Gibt es Einschränkungen für die Teilnahme?

Ab einem Alter von 10 bis 16 Jahren können Kinder und Jugendliche zur Jugendfeuerwehr. Die Feuerwehr Trier freut sich über alle, die Interesse haben, und setzt auf Inklusion. Da gewisse Aspekte der Feuerwehr jedoch körperlich sehr anstrengend sein können, wird empfohlen, dass körperliche Einschränkungen mit den jeweiligen Jugendwarten vor Ort abgesprochen werden. Diese kennen ihre Feuerwehrhäuser am besten und können mit den Eltern und Kindern gemeinsam prüfen, ob es gut passt.

Ist das Mitmachen gefährlich?

Beim Umgang mit den Ausrüstungsgegenständen der Feuerwehr ist Aufmerksamkeit geboten. Die Jugendwarte und Betreuer unterstützen und passen auf. Alle Kinder und Jugendlichen werden in den Treffen für den Umgang mit Ausrüstungsgegenständen geschult und unterwiesen. Nur wer das „Okay“ von den Betreuern und Jugendwarten erhält, darf mit der Ausrüstung arbeiten. Zusätzlich haben die Kinder und Jugendlichen Sicherheitskleidung wie einen Helm und Handschuhe, welche sie vor Verletzungen schützen. Sollte doch etwas passieren, so sind alle Teilnehmenden über die Unfallkasse RLP bei der Feuerwehr versichert.

Wie arbeiten Jugendfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr und Berufsfeuerwehr zusammen?

Die zehn Jugendfeuerwehren in Trier sind den Freiwilligen Feuerwehren angehangen. Bis auf die FF Herresthal haben alle Freiwilligen Wehren eine Jugendfeuerwehr. Die Kinder und Jugendlichen aus Herresthal üben gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Zewen.

Es werden gemeinsame Übungen zwischen Jugendfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr durchgeführt, um den Jugendlichen auch den Ablauf in der Freiwilligen Feuerwehr näher zu bringen.

Ein gemeinsames Miteinander wird großgeschrieben. Die Mitglieder der Berufsfeuerwehr stehen als oberste Struktur der Jugendfeuerwehr mit Rat und Tat zur Seite.

Was kommt nach der Jugendfeuerwehr?

Mit 16 Jahren können Jugendliche in den Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr wechseln. Deswegen ist es der Feuerwehr Trier wichtig, dass die Jugendfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr schon vorher regelmäßig bei gemeinsamen Übungen im Kontakt steht. Dies erleichtert den Jugendlichen ab 16 Jahren den Übergang zur Freiwilligen Wehr, da diese dann die Mitglieder schon kennen und sich besser integriert fühlen.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Trier sind ein großer Teil der Mitglieder bereits in der Jugendfeuerwehr gewesen. Viele ehemalige Mitglieder der Jugendfeuerwehr gehen dann den nächsten Schritt und schließen eine Ausbildung in einem handwerklich nützlichen Beruf ab. Danach haben sie die Möglichkeit, sich bei der Berufsfeuerwehr zu bewerben.