Feuerwehr Trier - zur Startseite
Zur StartseiteZur StartseiteZur Startseite

Höhenrettungseinheit der Berufsfeuerwehr

Ein Höhenretter schwebt mit einer Trage über der Mosel.
Den spektakulären Blick über die Mosel können die Höhenretter nicht genießen, denn es ist volle Konzentration gefragt.

Rettungs- und Hilfeleistungseinsätze in Höhen und Tiefen gehören seit Jahrzehnten fest zum Aufgabenbereich der Feuerwehren. Aus einer alten Feuerwehraufgabe ist aufgrund der ständig wachsenden Anforderungen (Windräder, Hochhäuser etc.) ein völlig neuer Aufgabenbereich entstanden: Die Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT), auch als Höhenrettung bekannt.

Dies ist ein Rettungsverfahren, welches unter Anwendung spezieller Geräte und Ausrüstungen ein sicheres Überwinden von Höhenunterschieden ermöglicht. Dabei können mit verschiedenen Methoden des Ab- und Aufseilens beliebige Punkte eines Objektes erreicht werden. Hierzu werden Materialien aus dem Bergsport, Industrieklettern und der Baumpflege verwendet. Auch kommt eine Winde aus dem Segelsport zum Einsatz.

1998 gründete die Berufsfeuerwehr Trier die Facheinheit „Höhenrettung“, welche aus 15 Einsatzkräften besteht. Das überörtliche Einsatzgebiet teilt sich die Höhenrettung Trier mit der Höhenrettung der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg-Beurig und umfasst den Zuständigkeitsbereich der Integrierten Leitstelle Trier (circa 5000 Quadratkilometer). Die Trierer Facheinheit ist eine von insgesamt sechs Einheiten des Landes Rheinland-Pfalz.

Zum Einsatz kommen sie immer dann, wenn die Reichweite der Drehleiter nicht mehr ausreicht oder die Unglücksstelle schwer zugänglich ist. Neben hohen Gebäuden kommen Kräne, Felsen oder Bäume als Einsatzort in Frage. Zu den Einsatzmöglichkeiten zählen unter anderem:

  • Retten von Personen aus der Höhe, z.B. Windrad, Kran
  • Retten von Personen aus der Tiefe, z.B. Schacht, Grube
  • Retten von Personen aus einem Seil, z.B. Sport- Industriekletterer, Baumpfleger
  • Sicherung von Einsatzkräften, z.B. Nachlöscharbeiten eines Dachstuhlbrandes
  • Technische Hilfeleistung – seilunterstütztes Arbeiten, z.B. lose Bauteile auf Dächern, Rettung adipöser Patienten
  • Baumrettung, z.B. Drachen- und Gleitschirmflieger

Alle Höhenretter der Trierer Berufsfeuerwehr haben eine Ausbildung als Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter absolviert und können somit auch eine medizinische Versorgung in exponierten Einsatzlagen gewährleisten.

Jeder aktive Höhenretter hat regelmäßig praktische Fortbildungen (Übungen) von mindestens 72 Stunden pro Jahr zu absolvieren. Hierbei wird der Umgang mit den Gerätschaften, Knoten und Rettungstechniken trainiert und vertieft. Als Übungsobjekte dienen teilweise spektakuläre Objekte und Bauwerke wie Windräder, Kräne, die Seilbahn in Saarburg oder die Konstantin-Basilika in Trier.



 
Bildergalerie
  • Ein Höhenretter schwebt mit einer Trage über der Mosel.
  • Drei Höhenretter seilen sich von der Decke in einer Fahrzeughalle ab.
  • Zwei Höhenretter üben in der Halle eine Tragenrettung.
  • Zwei Höhenretter üben am Fernsehturm mit einer Rettungstrage.
  • Ein Höhenretter seilt sich an den roten Felsen in großer Höhe ab.
  • Ein Höhenretter befestigt Seile an einem Geländer.
  • Höhenretter üben im Inneren der Konstantin-Basilika.
  • Höhenretter befreien einen Falken auf de Dach der Basilika.
  • Gruppenfoto eines Teils der Höhenrettungseinheit bei einer Übung auf der Römerbrücke.
  • Sieben Höhenretter stehen um eine Trage.
  • Die Ausrüstung der Höhenretter hängt auf einer Kleiderstange.
  • Der Gerüstwagen der Höhenrettung von hinten. Auf der Rückseite des Fahrzeugs steht "Höhenrettung 112".
  • Auf der Motorhaube des Fahrzeugs steht "Feuerwehr Höhenrettung".
  • Gruppenfoto: Dezernent Ralf Britten, Feuerwehrchef Andreas Kirchartz, Sascha Feltes und Christian Feld von der Berufsfeuerwehr Trier stehen zusammen mit den SWT-Azubis Frederik Mayer und Leon Müller-Späth und deren Ausbilder Sebastian Herresthal vor dem neuen Fahrzeug der Höhenrettung.
 
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.