Sprungmarken
06.05.2025

Anerkennung, Dankbarkeit und Respekt – Feuerwehrleute feiern Florianstag

Gruppenfoto: Eine Reihe von Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern halten ihre Urkunden in der Hand. Sie stehen vor einem Feuerwehrauto.
Im Rahmen des Florianstages wurden zahlreiche Feuerwehrfrauen und -männer bei der Freiwilligen Feuerwehr Irsch befördert.

(em) Am 4. Mai feiern Feuerwehrleute den Florianstag. Der Gedenktag des Schutzpatrons ist gleichzeitig der Internationale Tag der Feuerwehrleute. In Trier treffen sich Feuerwehrleute traditionell in Irsch, um diesen Tag zu feiern. Am Vorabend des Florianstages haben sich rund 100 Feuerwehrfrauen und -männer nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit Pater Justin Jenito in der Irscher Kirche St. Georg im Gerätehaus in Irsch getroffen, dort zeichnete Triers Feuerwehrdezernent Ralf Britten auch ehrenamtliche Feuerwehrleute aus Irsch aus oder beförderte sie. Im Namen der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der Höhenstadtteile, die im Einzugsbereich der Irscher Feuerwehr liegen, dankte die Ortsvorsteherin von Irsch, Bettina Dreher, den freiwilligen Feuerwehrleuten. Auch die Ortsvorsteher von Kernscheid und Filsch sowie die stellvertretende Ortsvorsteherin von Tarforst nahmen am Florianstag teil. Als hätte es eines Beweises bedurft, wie wichtig die freiwilligen Feuerwehren sind, traf kurz vor der Feier ein kurzes aber heftiger Unwetter das Stadtgebiet, auch Irscher Wehrleute rückten aus, um die Schäden zu beseitigen. Gerade noch rechtzeitig zur Feier rückten sie wieder ein.

„Wir ehren nicht nur den Schutzpatron, sondern alle Menschen, die seinem Vorbild im Alltag folgen“, dankte Dezernent Britten allen Feuerwehrleuten für ihren Dienst an der Gemeinschaft. Ein solcher Tag sei ein Zeichen der Anerkennung, der Dankbarkeit und des Respekts. Am Beispiel einer freiwilligen Feuerwehr wie Irsch zeige sich, was Freiwilligkeit, Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft bewege könnten. So werde verlässlich Hilfe bei Bränden, in der Not oder bei Unwettern geleistet. „Sie sind dann zur Stelle dann, wenn andere sich zurückziehen“, würdigte Britten den Mut der Feuerwehrleute. Viel Engagement geschehe im Verborgenen, zum Beispiel in unzähligen Stunden der Ausbildung oder der Jugendarbeit. „Sie leisten einen unschätzbaren Dienst für unsere gesamte Gesellschaft“, dankte Britten im Namen des gesamten Stadtvorstandes und der Stadt Trier.

Triers Feuerwehrchef Andreas Kirchartz dankte allen ehrenamtlichen Wehrleuten aber besonders den Irscher Führungskräften rund um Wehrführer Bernd Becker und denjenigen, die sich um die Jugendfeuerwehr kümmern. „Ich weiß, wie wenige hier sitzen würden, wenn in die Jugendfeuerwehr nicht genau so viel Engagement gesteckt würde, wie in die Einsätze“, spielte Kirchartz auf die Tatsache an, dass der meiste Nachwuchs in Triers Wehren aus der eigenen Jugendarbeit kommt. Er würdigte das Können der Irscher Wehr, die seit einem knappen Jahr auch Zusatzaufgaben bei der technischen Einsatzleitung in ganz Trier übernommen hat. So besetzen die Irscher den Einsatzleitwagen 2, eine mobile Kommandozentrale, die bei allen größeren Lagen im Stadtgebiet zum Einsatz kommt und bringen seit kurzem auch eine leistungsfähige Drohne zum Einsatz. Die Berufsfeuerwehr gebe auch Fachkompetenzen an die freiwilligen Feuerwehren Triers ab. „Dieser Weg, den wir gemeinsam eingeschlagen haben, ist ein Erfolgsmodell, wir machen keinen Unterschied zwischen Haupt- und Ehrenamt, wir arbeiten auf Augenhöhe, das macht uns als Feuerwehr Trier aus“, sagte Kirchartz.  

Im Rahmen des Florianstages wurde Michael Berg als Hauptfeuerwehrmann neu in die Feuerwehr Irsch aufgenommen. Lukas Backes und Eric Jakobs wurden zum Feuerwehrmann befördert; Sophia Berens zur Oberfeuerwehrfrau, Frederik Mayer und Ricco Klein zu Oberfeuerwehrmännern; Marie Scheurer wurde zur Hauptfeuerwehrfrau ernannt, Matthias Efferz zum Hauptfeuerwehrmann; Maike Eberhard erhielt die Beförderung zur Oberlöschmeisterin, Sebastian Müller zum Oberlöschmeister; Jan-Philipp Winninghof ist jetzt Brandmeister. Für zehn Jahre Mitarbeit in der Feuerwehr wurden Sophia Berens und Frederik Mayer geehrt; der stellvertretende Wehrführer Marco Monshausen wurde für 30 Jahre Mitarbeit in der freiwilligen Feuerwehr geehrt. 

Hinweis an die Redaktionen: Falls Sie das Bild in einer höheren Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine Mail an presse@trier.de. Bitte geben Sie als Bildnachweis „Presseamt Stadt Trier“ an.

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis