Sprungmarken
16.06.2025

Olewiger Feuerwehr feiert 125. Geburtstag

Im Vordergrund des Fotos ist die geschmückte Front eines Feuerwehrautos zu sehen. Im Hintergrund ein Pfarrer, der es einsegnet.
Pfarrer Matthias Struth segnet das neue Einsatzfahrzeug ein, das von der Olewiger Feuerwehr betrieben wird. Das so genannte GW-San (Gerätewagen Sanität) kommt im ganzen Stadtgebiet zum Einsatz, wenn es einen so genannten Massenanfall an Verletzten gibt (MANV) gibt und viele Personen medizinisch versorgt und betreut werden müssen.

(gut) Mit einem Tag der offenen Tür mit vielen Angeboten und Ständen unter Schirmherrschaft von Peter Terges hat die Freiwillige Feuerwehr Olewig ihr 125. Jubiläum gefeiert. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute unter Führung von Johannes Haag können rund um die Uhr in Olewig, Trier-Mitte mit Altstadt und Gartenfeld zum Einsatz kommen. Außerdem werden sie immer dann alarmiert, wenn eine größere Anzahl von Verletzten zu versorgen ist.

Als sich 1900 die Freiwillige Feuerwehr Olewig gründete, engagierten sich vom Fleck weg 39 Einwohner. 125 Jahre später sind dort 43 Männer und Frauen „“aktiv, Ausstattung und Ausbildung sind hochmodern. Neben einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) stehen im Gerätehaus auch ein Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz (LF-Kat-S), ein Mannschaftstransporter und seit neuestem auch ein Gerätewagen Sanität (GW-San). Pfarrer Matthias Struth segnete das neue Einsatzfahrzeug ein. Die Feuerwehr Olewig wurde speziell dafür ausgebildet, um mit dem Fahrzeug bei größeren Einsätzen viele Verletzte auf einmal versorgen zu können. „Die Freiwillige Feuerwehr Olewig übernimmt damit viel Verantwortung “, dankte Triers Feuerwehrchef Andreas Kirchartz.

Feuerwehrdezernent Ralf Britten gratulierte der Olewiger Wehr zum 125. Geburtstag und dankte im Namen der Stadt Trier für den Einsatz. „Ihr seid unentbehrlich für Trier. Was ihr tut, das ist ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.“ Ortsvorsteher Dr. Lorenz Fischer wies darauf hin, dass die Feuerwehr eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben Olewigs spiele. Die Trierer Viezbruderschaft spendete der Olewiger Feuerwehr 1250 Euro für die Jugendfeuerwehr.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier beförderte Ralf Britten Florian Hinkel und Simon Ewerhardy zu Oberfeuerwehrmännern und Jasmin Eschweiler zur Hauptfeuerwehrfrau. Neu aufgenommen wurden Noah Bach als Hauptfeuerwehrmann und Ricardo Ragusa als Oberfeuerwehrmann; Paula Mettlach, Marie Rehles und Mykhailo Bulenok wurden als Feuerwehrfrauen/Feuerwehrmann zur Ausbildung aufgenommen. Für 15 Jahre Engagement wurden Simon Ewerhardy und Alexander Wallerath geehrt. Ernst Mettlach erhielt die silberne Ehrennadel des Stadtfeuerwehrverbandes.

Hinweis an die Presse: Falls Sie die Fotos in einer höheren Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine Mail an presse@trier.de an Geben Sie als Bildnachweis bitte "Presseamt Trier" an.

 
Bildergalerie
  • Eine größere Gruppe von Menschen steht vor einem Feuerwehrfahrzeug. Viele präsentieren ihre Urkunden.

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis