Die Wirtschaftsförderung der Stadt Trier bietet Startups Unterstützung bei der Gründung und Weiterentwicklung ihres Unternehmens.
Unser Service umfasst Beratung zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie zum Wirtschaftsstandort Trier. Zudem erleichtern wir den Zugang zu einem Netzwerk aus Unternehmen und Unterstützern in der Region.
Auch der bei der 5. Auflage des Startup-Camp Trier 2024 arbeiteten ca. 35 Teilnehmende wieder an Geschäftsmodellen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Gründungsbüro Trier und der Trierer Wirtschaftsförderung. Insgesamt zwei Tage steckten die Teams ihre Köpfe im PROWORK Space der PRO Musik GmbH zusammen und entwickelten ihre innovativen Gründungsideen zu tragfähigen Lösungen weiter. Drei Konzepte erhielten jeweils 1.500 Euro Preisgeld, gestiftet von der Volksbank Trier, der Sparkasse Trier und den Stadtwerken Trier. Erstmals dabei war auch ein Gründerteam der BBS Wirtschaft, das im so genannten „Juniorprojekt“ eine eigene Schülerfirma betreibt.
Am 25. November 2024 präsentierte sich die Wirtschaftsförderung Trier gemeinsam mit dem Gründungsbüro Trier und Startups aus der Region auf dem gold summit '24 in Mainz, um die regionale Gründerszene aktiv zu unterstützen und wertvolle Netzwerke aufzubauen.
Die Veranstaltung brachte über 600 Teilnehmende zusammen, um aktuelle Trends und Chancen im Bereich Gründung zu diskutieren. Insgesamt stellten 150 Startups ihre Ideen vor, darunter auch vier Unternehmen aus der Region.
Mit dabei waren CLAW Events (Marketing und Events im Bereich Gaming & E-Sports),
New Tec Consulting (Ausgezeichnetes Unternehmen mit Wurzeln an der Hochschule Trier), Total Fansports GmbH (bringt junge Menschen und Unternehmen mit Gaming & E-Sports in Rheinland-Pfalz zusammen) und voylt e-mobility for you (eine Plattform zur Vermittlung von E-Fahrzeugen).
Organisiert wurde der Messebesuch vom Startup Office RLP und den Business Angels Deutschland e.V.. Die Teilnahme am gold summit '24 unterstreicht das Engagement der Wirtschaftsförderung Trier für die regionale Startup-Community und fördert die Sichtbarkeit junger Startups aus Trier über die Region hinaus.
Die Wirtschaftsförderung Trier engagiert sich zudem als Mitglied im Startup Board Rheinland-Pfalz, einer Initiative des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz, um die Rahmenbedingungen für junge Unternehmen und Innovationen weiter zu verbessern.
Weitere Infos für Gründungsinteressierte unter https://startupoffice.rlp.de/