Das Netzwerk „Attraktive Unternehmen Trier“ setzte bei den Netzwerktreffen 2024 starke Impulse zu zentralen Themen der Arbeitswelt und Digitalisierung. So lag ein Schwerpunkt auf Strategien zur beruflichen Weiterbildung und Mitarbeiterbindung. Best Practice-Beispiele zeigten erfolgversprechende Möglichkeiten zur direkten Umsetzung auf. Ziel war es, die teilnehmenden Unternehmen dabei zu unterstützen, Talente zu fördern, Kompetenzen auszubauen und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Bei einem weiteren Netzwerktreffen lernten die Teilnehmenden die neuesten Marketing- und Webdesign-Trends in Form von KI-gestützter Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie 3D-Anwendungen im Webdesign kennen – wertvolle Werkzeuge, um sich in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu positionieren.
Im Fokus des Jahres 2024 stand die Vorbereitung der Siegelvergabe „Mein Top Job Trier“ am 22. Mai 2025. Die Netzwerkmitglieder entwickelten gemeinsam transparente Kriterien, um die attraktivsten Arbeitgeber der Region sichtbar zu machen und Wertschätzung für vorbildliche Arbeitgebermarken auszudrücken.
Zum feierlichen Jahresabschluss lud das Netzwerk im Dezember 2024 zum Weihnachtsempfang in die Beletage ein, der einen festlichen Rahmen für Austausch und Vernetzung bot.
Die regelmäßigen Netzwerktreffen bieten den Netzwerkmitgliedern eine Plattform für Wissenstransfer und gezielten Austausch untereinander. Sie fanden auch 2024 in den Räumlichkeiten von Mitgliedsunternehmen statt. Das Netzwerk „Attraktive Unternehmen Trier“ wird von der Wirtschaftsförderung Trier koordiniert wird und zählt rund 90 Mitglieder.
Katharina Klaeser, Koordinatorin des Netzwerks und bei der Wirtschaftsförderung Trier unter anderem zuständig für das Thema Fachkräfte, stand gemeinsam mit Amtsleiterin Nina Womelsdorf im Interview mit INQA (Initiative Neue Qualität der Arbeit) Rede und Antwort: www.inqa.de/DE/vernetzen/netzwerke/aus-der-netzwerkpraxis/attraktive-unternehmen-trier-im-dialog-ueber-die-fachkraeftesicherung.html
Alle Informationen und Anmeldemodalitäten unter www.trier.de/wirtschaft-arbeit/wirtschaftsfoerderung/attraktive-unternehmen-trier/
Eine Besonderheit des Jahres 2024 im Bereich „Fachkräfte“ war die Auftaktveranstaltung am 22. Februar 2024, bei der die kostenfreie App Prakti.Connect zur digitalen Praktikumsvermittlung vorgestellt wurde. Die App wurde aus einer Idee von Schülerinnen und Schülern während des 2. Healthcare Hackathon 2021 von dem Start-up Prakti.Connect weiterentwickelt und ging Ende 2023 online. PrakiConnect soll die Suche nach Praktikumsplätzen erleichtern und die Vernetzung zwischen Schülerinnen und Schülern und Unternehmen in der Region fördern.
Ein weiteres spannendes Projekt war die zweite Auflage des Bilbao-Projekts im Rahmen von „Wirtschaft trifft Schule“. Dieses Projekt hat sich als Plattform für den internationalen Austausch zwischen Trierer Unternehmen und der Deutschen Schule Bilbao etabliert.
Im Juli 2024 absolvierten 13 Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Bilbao dreiwöchige Praktika in Trierer Unternehmen. Die Wirtschaftsförderung Trier koordiniert das Projekt, das 2023 als Pilot mit fünf Teilnehmenden startete.
Ziel ist es, junge Talente für den deutschen Arbeitsmarkt und insbesondere für Trierer Unternehmen zu begeistern und Einblicke in das duale Ausbildungssystem sowie Studienmöglichkeiten in Trier zu ermöglichen. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Projekt 2025 fortgeführt und die Kooperation mit der Deutschen Schule Bilbao weiter ausgebaut.