Sprungmarken

Geschichte der Stadt Trier

Neutorrelief
"Der Herr segne die Stadt Trier und ihre Einwohner" lautet übersetzt die Inschrift auf diesem romanischen Relief, auf dem Christus, Stadtpatron Petrus und der erste Trierer Bischof Eucharius abgebildet sind.

Im Jahre 17 vor Christus wurde Trier gegründet und blickt damit heute auf eine über 2000-jährige Geschichte als Stadt zurück. Das Gründungsdatum ergibt sich aus dem Alter der im Schlick gefundenen Holzpfähle der ersten Moselbrücke. Durch den Vergleich der Jahresringe (Dendrochronologie) lässt sich die Fällung der dafür verwendeten Bäume auf 17 vor Christus datieren.

In seiner bewegten Geschichte war Trier unter anderem Regierungssitz des weströmischen Reichs, erhielt im Mittelalter den Beinamen "heilige Stadt", überstand als Grenzstadt zwischen Deutschland und Frankreich viele kriegerische Auseinandersetzungen und ist heute eine Universitätsstadt im Herzen Europas.

Epochen
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der ältesten Stadt Deutschlands in den einzelnen Epochen:

Vorschaubild RömerbrückeTreverer und Römer - Die Gründung der Stadt
(17 v. Chr. - 70 n. Chr.)



Vorschaubild GoldschatzUrbs opulentissima - Triers erste Glanzzeit
(70 - 269 n. Chr.)



Vorschaubild KonstantinKaiser und Christen - Residenz des weströmischen Reichs
(269 - 485)



Vorschaubild MarktkreuzDie heilige Stadt - Trier im Früh- und Hochmittelalter
(485 - 1307)



Vorschaubild SteipeKurfürsten und Zünfte - Freie Reichsstadt Trier?
(1307 - 1580)



Vorschaubild Schloss MonaiseDie schwere Last der Kriege - Trier in der frühen Neuzeit
(1580 - 1794)



Vorschaubild Goldener BecherModernisierung, Revolution und Wachstum - Trier in Frankreich und Preußen
(1794 - 1914)



Vorschaubild NS-AufmarschVon der "schwarzen Hochburg" zum "braunen Bollwerk"
(1914 - 1945)



Vorschaubild EuropaflaggeHafenstadt, Unistadt, Großstadt - Trier in Europa
(1945 bis heute)



Text: Ralph Kießling

Literatur: G.Clemens/L.Clemens, Geschichte der Stadt Trier, München 2007

Persönlichkeiten
Von Kaiser Konstantin dem Großen bis Karl Marx: Bekannte Größen der Weltgeschichte sind in Trier geboren oder haben hier gewirkt. Lernen Sie die wichtigsten Trierer Persönlichkeiten aus 2025 Jahren kennen.

Literatur
Sie wollen Ihre Kenntnisse über die Trierer Geschichte vertiefen? Unsere Literaturliste bietet Ihnen Hilfestellung.

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.


 
  
 
Verweisliste