Auch 2024 freuten wir uns, die Denkmale am Tag des offenen Denkmals® für Sie zu öffnen und mit interessanten Geschichten erlebbar zu machen. Das Motto lautete: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Es war ein Thema, das besonders in Trier zur Begegnung mit zahlreichen "Wahrzeichen" der Stadt inspirierte.
Zu sehen waren als Wahrzeichen der UNESCO-Weltkulturerbestätte in Trier nicht nur das Amphitheater, die Kaiserthermen, die Porta Nigra und der Trierer Dom, sondern auch weniger bekannte Bauten wie die Bastion in der Südallee, das Haus Franziskus oder das Nutzwasserwerk in Olewig. Die Vereine, die beteiligten Institutionen und die Stadt Trier luden ein, neue Orte zu entdecken oder Bekanntes mit anderen Augen zu sehen. Es war ein erlebnisreicher Tag.
Das abgeschlossene, vielfältige Programm in Trier finden Sie auch im Downloadbereich im Flyer zum Tag des offenen Denkmals® 2024. Hier sind die einzelnen Programmpunkte zur Übersicht auch auf einer Stadtkarte verortet. Außerdem finden Sie im Downloadbereich einen Podcast zur Führung rund um die Trierer Steipe - einfach die Audio-Datei herunterladen und loshören.
Die bundesweite Programm findet sich auf der Seite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und in der App zum Tag des offenen Denkmals®.