Sprungmarken

Preisträger 2011: Norbert Blüm

Lebensdaten

21. Juli 1935
in Rüsselsheim geboren als Sohn des Kfz-Schlossers und Busfahrers Christian Blüm und Margarete Blüm, geborene Beck

seit 1964
verheiratet mit Marita, geborene Binger
Kinder: Christian, Katrin, Annette

1941 – 1949
Volksschule

1949 – 1957
zunächst Lehre und dann Anstellung als Werkzeugmacher bei der Adam Opel AG, Rüsselsheim

seit 1949
Mitglied der IG Metall
Mitglied der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)
Mitglied der Kolpingfamilie

seit 1950
Mitglied der Christlich Demokratischen Union Deutschlands

1950 – 1957
Mitglied der Betriebsjugendvertretung der Adam Opel AG, Rüsselsheim
ab 1952 deren Vorsitzender

1957 – 1961
Abendgymnasium Mainz,
während dieser Zeit Tätigkeiten als Hilfsarbeiter im Baugewerbe und als Lastkraftwagenfahrer,
Abitur

1961
Stipendiat der Stiftung Mitbestimmung

1963
Stipendiat der VW-Stiftung

1961 – 1967
Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichte, Theologie und Soziologie in Köln und Bonn

1967
Promotion in Philosophie zum Thema „Willenslehre und Soziallehre bei Ferdinand Tönnies“ – ein Beitrag zum Verständnis von Gemeinschaft und Gesellschaft – in Bonn

1966 – 1968
Redakteur der „Sozialen Ordnung“, Monatszeitschrift der Sozialausschüsse der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), zugleich gesellschaftspolitischer Referent der CDA

1968 – 1975
Hauptgeschäftsführer der CDA

1969 – 2000
Mitglied des Bundesvorstandes der CDU
(sozialpolitische Anstöße bringen ihm den Spitznamen „Herz-Jesu-Marxist“ ein)

1972 – 1981
Mitglied des Deutschen Bundestages, Landesliste Rheinland-Pfalz

1974 – 1977
Vorsitzender des CDA-Landesverbandes Rheinland-Pfalz

1977, 1978, 1979
Lehrauftrag der Katholischen Fachhochschule für Sozialarbeit Mainz

1977 – 1987
Bundesvorsitzender der CDA (Nachfolger von Hans Katzer)

1980 – 1981
Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

1981 – 2000
Stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU

1981 – 1982
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin,
Senator für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Berlin beim Bund

1982 – 1998
Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung

1983
erneut Mitglied des Deutschen Bundestages,
Landesliste NRW (Wahlkreis Dortmund Nord)

1987
Harte Konfrontation mit Pinochet in Santiago de Chile

1987 – 1999
Vorsitzender des CDU-Landesverbandes NRW

1988
Harte Konfrontation mit Botha in Johannesburg/Südafrika

1998 – 2002
Mitglied des Bundestagsausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

1998 – 2002
Stellvertretendes Mitglied des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.