Sprungmarken

Kita-Portal der Stadt Trier

Webseite ermöglicht Online-Reservierung des Wunschplatzes

Sandspielplatz Kita Mutterhaus
Die Kita Mutterhaus mit ihrem Sandspielplatz ist eine der Trierer Einrichtungen, die ihre Plätze im Kita-Portal anbieten. Foto: B. Leuchtenberg

Vom Krippenplatz bis zur Schulkindbetreuung (Hort): 68 Einrichtungen der Kindertagesbetreuung gibt es in Trier. Sie werden von verschiedenen Trägergesellschaften betrieben.

Im Kita-Portal der Stadt Trier unter https://kitaportal.trier.de sind alle unter einem Dach vereint. Eltern haben hier die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Angebote zu verschaffen und ihr Kind nach erfolgter Registrierung für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung anzumelden.

Die Suche nach einer Kindertageseinrichtung kann über verschiedene Kriterien wie zum Beispiel die Lage, die Öffnungszeiten und den Träger der Kindertageseinrichtung sowie den gewünschten Starttermin erfolgen.

Grundsätzlich wird empfohlen, mehrere wohnortnahe Kindertageseinrichtungen auszuwählen. Die Eltern müssen nur einmal ihre Daten eingeben, der Anmeldeprozess kann für mehrere Kindertageseinrichtungen gleichzeitig erfolgen. Der Datenschutz ist sichergestellt.

Das Jugendamt kann mit den Daten des Portals seine Bedarfsplanung optimieren und hat einen tagesaktuellen Überblick zur Belegung der Kindertageseinrichtungen sowie zur Nachfrage. Für die Träger der Kindertageseinrichtungen und das Jugendamt reduziert sich der Verwaltungsaufwand deutlich. Die Einrichtungen haben aktuelle und übersichtliche Wartelisten und können die Platzvergabe nach ihren Kriterien optimieren. Eltern, die keinen Internetanschluss zu Hause haben, oder sich wegen mangelnder Deutschkenntnisse unsicher bei der Dateneingabe sind, können ihre Kinder weiterhin in der Kindertageseinrichtung anmelden. Das Jugendamt der Stadt Trier steht bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wenige Schritte zur Anmeldung

Bis zur Anmeldung, die letztlich immer noch durch einen Vertrag mit dem Träger endgültig bestätigt wird, sind nur wenige Schritte erforderlich. Zur Registrierung auf der Internet-Plattform ist eine E-Mail-Adresse in Verbindung mit einem persönlichen Passwort erforderlich. Der Nutzende erhält anschließend einen Bestätigungslink per E-Mail. Nach Aktivierung des Benutzeraccounts über den Bestätigungslink steht der Account für die Online-Anmeldung des Betreuungsbedarfes zur Verfügung. Auf der Startseite werden mit Hilfe der Suchkriterien die bevorzugten Kindertageseinrichtungen ausgewählt, die unter dem Menüpunkt „Meine Auswahl“ aufgelistet werden. Anschließend kann der Anmeldeprozess über den Button „Mit der Anmeldung beginnen“ für die Warteliste(n) der vorgemerkte(n) Kindertageseinrichtung(en) gestartet werden.

Der technische Support zum Kita-Portal erfolgt durch die netgo GmbH (vormals Arxes-Tolina GmbH) in Berlin.

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.


 
  
 
Verweisliste