Der Unternehmensservice der Wirtschaftsförderung Trier hat auch 2024 wieder zahlreichen Unternehmen in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zur Seite gestanden und sie u.a. bei Fragestellungen zu Gründung, Standortsuche, Fördermöglichkeiten und Wachstumsperspektiven tatkräftig unterstützt.
Um einen direkten Einblick in Trierer Betriebe zu erhalten, setzten Oberbürgermeister Wolfram Leibe und die Wirtschaftsförderung Trier auch 2024 ihre gemeinsamen Unternehmensbesuche fort. Die Besuche bieten eine wertvolle Gelegenheit, die Anliegen der Unternehmen vor Ort zu hören und ihre Anregungen oder Wünsche zur Entwicklung der Stadt Trier unmittelbar zu besprechen.
Der persönliche Austausch ermöglicht es, betriebliche Abläufe, Herausforderungen oder Innovationen aus erster Hand kennenzulernen. Gleichzeitig bietet sich für die Geschäftsleitungen die Möglichkeit, mit der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen für wirtschaftsrelevante Themen zu erarbeiten. Die enge Vernetzung stärkt den Wirtschaftsstandort Trier und unterstützt die Unternehmen in ihrer Weiterentwicklung.
Der Unternehmensservice der Wirtschaftsförderung Trier setzte auch 2024 auf enge Zusammenarbeit und gemeinsame Beratung mit der IHK Trier im Rahmen der Infoabende für Existenzgründende, um Gründerinnen und Gründer beim Start in die Selbständigkeit zu unterstützen. Beim traditionsreichen Treffen der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg standen auch 2024 die Belange des regionalen Handwerks und der Austausch im Mittelpunkt.
Ein Highlight des Jahres 2024 war das erste Unternehmerinnenfrühstück am 14. November, initiiert von Amtsleiterin Nina Womelsdorf. Das Frühstück bot Unternehmerinnen nicht nur inspirierende Gespräche und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten, sondern ermöglichte es Frau Womelsdorf auch, sich einem breiten Publikum vorzustellen. Aufgrund der positiven Resonanz soll das Angebot 2025 ausgebaut und verstetigt werden.
Ein besonderes Serviceangebot für Unternehmen, die ein Bauvorhaben planen, ist die gemeinsame Beratung der Wirtschaftsförderung Trier und des Baubürgerbüros an Donnerstagen.
Dieses Beratungsangebot in Form einer Terminsprechstunde richtet sich an gewerbliche Bauherren, Unternehmen und deren beauftragte Architekten. Ziel ist es, bereits vor der offiziellen Bauantragsstellung Klarheit über Verfahrensanforderungen zu schaffen. Unternehmen erhalten so frühzeitig Hinweise zu notwendigen Antragsunterlagen sowie zur Beteiligung externer Behörden.
Durch diese gezielte Unterstützung können Abläufe gestrafft und Bearbeitungszeiten verkürzt werden. Eine frühzeitige Qualitätsprüfung hilft, Rückfragen und Nachforderungen im späteren Verfahren zu vermeiden – ein wichtiger Schritt, um die Planungs- und Umsetzungssicherheit für Unternehmen zu erhöhen.
Die vorherige Anmeldung mit einer kurzen Darstellung des geplanten Bauvorhabens ist erforderlich per Telefon (0651 718 1832) oder per E-Mail an iris.sprave@trier.de. Dieses gemeinsame Angebot ist unabhängig von den sonstigen, jederzeit möglichen Terminen beim Unternehmensservice und der Bauaufsicht.