Das Szenario, das am Zurlaubener Ufer geübt wurde, tritt im besten Fall niemals ein – ein extremes Hochwasser der Mosel mit einem Pegel von über elf Metern. Falls doch, ist die Stadt vorbereitet.
Vom 19. Jahrhundert bis heute lockt das Zurlaubener Ufer mit seinen zahlreichen Lokalen die Gäste an. Ein Blick in die Baugeschichte der Trierer Fischer- und Schiffersiedlung.
In den Stadtteilen Mitte/Gartenfeld, Trier-Nord und Trier-Süd finden am Sonntag, 23. Juni, die Ortsvorsteher-Stichwahlen statt. Wahlbriefe müssen an diesem Tag bis spätestens 18 Uhr im Rathaus vorliegen.
Der Wahlausschuss der Stadt Trier hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend insgesamt 126 Wahlvorschläge zugelassen. Gewählt werden in der Stadt Trier der Stadtrat, 19 Ortsbeiräte und 19 Ortsvorsteherinnen oder Ortsvorsteher.
Die Spielstraßensaison startet wieder: Nachdem schon in Ehrang, Gartenfeld, Kürenz, Trier-Süd und Trier-West Aktionen stattfanden, wird das Angebot 2024 auf Mariahof und Trier-Nord ausgeweitet.
Die Bauarbeiten für ein Gebäude mit 34 komplett geförderten mietpreisgebundenen Wohnungen und dem neuen Domizil der Kita St. Ambrosius liegen derzeit sehr gut im Zeitplan. Läuft weiterhin alles reibungslos, könnte das Gebäude in gut einem Jahr bezogen werden.
Neue Farben, neues Licht, neuer Namenssponsor: Zu ihrem 20. Geburtstag und pünktlich zum Start in die neue Sport- und Konzertsaison präsentiert sich den Gästen eine modernisierte Arena Trier.
Neue Farben, neues Licht, neuer Namenssponsor: Zu ihrem 20. Geburtstag und pünktlich zum Start in die neue Sport- und Konzertsaison präsentiert sich den Gästen eine modernisierte Arena Trier.
Ein Paradies für Kinder auf 260 Quadratmetern: Der umgestaltete Spielplatz im Park Nells Ländchen zählt zu den größten in Trier und bietet jetzt eine Gerätevielfalt, die mehrere Nutzergruppen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen anspricht.
Im Herbst 2020 fiel im Freibad Nord der Startschuss für den Umbau. Seit Anfang Mai 2023 haben bereits über 1500 Gäste bei einer Wassertemperatur von 24 Grad ihre Bahnen gezogen.
In der Spielraumanalyse für Stadtbezirke in Trier-Süd und -Nord ging es oft um die Frage, wie Kinder das Moselufer erreichen können und ob es als grüner Spielraum genutzt werden kann.
Nach mehr als zwanzigjähriger Laufzeit hat der Stadtrat die Aufhebung des Städtebaufördergebiets „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt Trier-Nord" beschlossen. Zeit für eine Bilanz.
Die Markierungsarbeiten für die Umweltspur in der Christophstraße sind abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme gelten für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer neue Regeln auf diesem Abschnitt des Alleenrings.
Bündnis 90/Die Grünen: Zu Fuß gehen ein Hindernislauf
CDU: Fraktion vor Ort - WOGEBE
SPD: Herzlichen Glückwunsch
AfD: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl
Die Linke: Exhaus-Bürgerbegehren im Stadtrat
UBT: Illegale Müllentsorgung und Graffiti
FDP: Kümmerer für die City
Das Festival Kulturhafen am Zurlaubener Moselufer verzeichnet bei seiner vierten Auflage einen erfolgreichen Start. Das Programm läuft noch bis zum 4. September.
Der Stadtrat bewilligte mehrere Zuschüsse rund um Bauprojekte in verschiedenen Kitas im Stadtgebiet: St. Adula in Pfalzel, St. Paulin in Trier-Nord und St. Agritius in Kürenz.