Sprungmarken

05.11.2024
Sie testen die Calisthenics-Anlage, die eine Station im neuen Bewegungsparcours in Tarforst ist:  ADD-Vizepräsidentin Christiane Luxem, Sportdezernentin Elvira Garbes, Ortsvorsteher Werner Gorges und Matthias Ulbrich vom Amt für Schulen und Sport (v. l.).

Der Muskelkater kommt bestimmt

Sport-Stadtteil Tarforst: Auf dem Plateau über der Stadt können Bewegungshungrige auf über 160.000 Quadratmetern Fläche Sport machen: Basketball, Fußball, Tennis, Wandern – die Möglichkeiten sind vielfältig und wurden jetzt erweitert.


25.04.2024 | Wahlen

Wahlausschuss hat getagt: 402 Triererinnen und Trierer wollen in den Stadtrat

Der Wahlausschuss der Stadt Trier hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend insgesamt 126 Wahlvorschläge zugelassen. Gewählt werden in der Stadt Trier der Stadtrat, 19 Ortsbeiräte und 19 Ortsvorsteherinnen oder Ortsvorsteher.






19.07.2022
Der schon bestehende Bewegungsparcours in Tarforst wird nach einem Beschluss des Stadtrats erweitert.

Bewegungsangebot für Jung und Alt

Die Stadt investiert einschließlich einer Förderung durch die ADD rund 254.000 Euro in die Erweiterung des Bewegungsparcours in Tarforst. Ende 2022 soll das Projekt abgeschlossen sein.


06.07.2021
Das Nebengebäude der Grundschule (l.) steht auf dem unteren Teil des Grundstücks Richtung Wohngebiet.

Zweite Etappe der Erweiterung

Durch eine Aufstockung des bereits 2014 errichteten Nebengebäudes erhält die Grundschule Tarforst die zwei dringend benötigten zusätzlichen Klassenräume. Die Planungs- und Baukosten des Projekts liegen bei gut 765.000 Euro


04.05.2021
Kunstrasenplätze sind das ganze Jahr über bespielbar und haben eine Lebensdauer zwischen zwölf und 15 Jahren.

Kicken auf Öko-Belag

Gute Nachrichten für Trierer Sportlerinnen und Sportler: Die Kunstrasenplätze in Tarforst, Ehrang, Feyen/Weismark, Irsch, Zewen und im Moselstadion sollen bei Bedarf erneuert werden. Als Füllstoff werden ausschließlich umweltgerechte Alternativen verwendet, oder es werden Systeme eingebaut, die gänzlich ohne Füllstoffe auskommen.




21.03.2021 | Gesundheitsschutz



30.10.2020 | Gesundheitsschutz


30.10.2020 | Gesundheitsschutz



25.08.2020
Über die Fertigstellung des Parcours in Tarforst freuen sich Dezernent Andreas Ludwig, Bürgermeisterin Elvira Garbes, Ortsvorsteher Werner Gorges (vorne v. l.) sowie weitere Beteiligte.

Wo Rücken und Bizeps gefordert sind

Ein Angebot, das sich vom Kleinkind bis an den fitten Senior richtet, ist nicht allzu häufig zu finden. In Tarforst gibt es nun eins: Mit dem Spiel- und Bewegungsparcours wurde eine Idee des Ortsbeirats umgesetzt.


14.07.2020
Der Ausschnitt aus dem Stadtplan zeigt die künftige Grenze zwischen den Grundschulbezirken Tarforst und Irsch (blau markiert) im Vergleich mit der alten (rote Linie). Die Änderung gilt für zwei Straßen. Karte: Amt für Bodenmanagement und Geoinformation

Schulausbau und neue Grenze

Nach kontroverser Debatte hat der Stadtrat die Änderung der Schulbezirkskgrenzen zwischen den Grundschulen in Tarforst und Irsch beschlossen. Damit soll ein gewisser Ausgleich der Schülerzahlen hergestellt werden. Trotzdem muss bei der Grundschule Tarforst erneut angebaut werden.


09.06.2020
Die Grundschule Irsch ist derzeit nur knapp zweizügig.

Schulbezirke sorgen für Zündstoff

In den Höhenstadtteilen spitzt sich die Debatte um die Neufestlegung der Schulbezirksgrenzen Tarforst und Irsch zu.