Im August 2018 wurde das neue Zurlaubener Ufer freigegeben. Fast zwei Jahre lang war das Gebiet zwischen Kaiser-Wilhelm-Brücke und Ruderclub eine Großbaustelle: Der 80 Jahre alte Deich, der die Stadt vor Hochwasser schützt, war undicht und musste stabilisiert werden.
Doch nicht nur der Damm wurde erneuert, die Stadt nutzte die Chance, das Areal auch städtebaulich aufzuwerten. Seitdem gibt es neue Sitzmöglichkeiten, eine große Freitreppe und barrierefreie Zugänge, die das Areal für Bewohner und Touristen attraktiver machen. Die neue Freitreppe wird seitdem auch regelmäßig als Tribüne für Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt, die am Zurlaubener Ufer organisiert werden.
Das aufwendige Projekt kostete 4,5 Millionen Euro, von denen die Landesregierung 90 Prozent übernahm. Verschönerung und Modernisierung des Ufers haben sich Stadt und Stadtwerke noch einmal rund 800.000 Euro kosten lassen.
Städtebauliche Maßnahmen:
Wasserbauliche Maßnahmen am Deich: