Sprungmarken

Humboldt-Gymnasium

Leitbild

Das Humboldt-Gymnasium Trier (HGT) ist ein engagiertes Gymnasium im Herzen der Stadt. In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unserer Schülervertretung und dem Schulelternbeirat arbeiten wir kontinuierlich daran, uns zu verbessern. Diese Zusammenarbeit funktioniert hervorragend und trägt zusammen mit unserem Leitbild zu einem ausgesprochen positiven Schulklima bei.

In den Klassen 5 und 6 bieten wir ein ganztagsschulisches Angebot. Der pädagogischen Arbeit fühlt sich das Humboldt-Gymnasium besonders verpflichtet, wie z.B. unser Konzept für die Orientierungsstufe (sozialintegrative Maßnahmen, Methodentraining, Klassenleitungstandems, Klassenpatenschaften), unser Leitbild, unsere Schulvereinbarung und unsere vielfältigen Präventionsveranstaltungen zeigen. Durch die Hilfe unseres Fördervereins EFEU ist es uns seit vielen Jahren möglich, einmal wöchentlich die Sprechstunde einer Psychologin in unserem Hause anzubieten. Diese Arbeit umfasst Einzelgespräche, aber auch Hilfe bei der Aufarbeitung von Problemen in einzelnen Klassen. Dies ist ein erfolgreiches, gleichermaßen von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften geschätztes Angebot.

Als einziges Gymnasium in Trier legt das HGT einen seiner Schwerpunkte auf die französische Sprache. Unser bilingualer Französischzweig beginnt in Klasse 5 mit 2 zusätzlichen Stunden Sprachunterricht, ab der 7. Klasse tritt der bilinguale Sachunterricht hinzu, zunächst im Fach Erdkunde (géo), später im Fach Geschichte (histoire). In der MSS (Mainzer Studienstufe = Oberstufe) ist dann die Weiterführung der Fächer mit einem speziellen Leistungskurs Französisch möglich bis hin zum gleichzeitigen Erwerb des deutschen Abiturs und des französischen Baccalauréats. Neben Französisch bieten wir natürlich auch Englisch als erste Fremdsprache an. Zusätzlich können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 als freiwillige dritte Fremdsprache Latein oder Spanisch lernen. Abgerundet wird unser sprachliches Angebot durch zahlreiche Schüleraustauschprogramme mit dem europäischen Ausland, besonders Frankreich, und La Rèunion.

Einen weiteren Schwerpunkt setzen wir im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Das HGT ist seit 2019 als MINT-freundliche Schule zertifiziert, seit 2022 auch als digitale Schule. In der 8. Klasse erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine zusätzliche Mathematikstunde. Als erste weiterführende Schule in Trier hat sich das HGT auch entschieden, das ab dem Schuljahr 2028/29 verpflichtende Fach Informatik ab Klassenstufe 7 bereits zum Schuljahr 2025/26 einzuführen. Damit gehört das HGT zu einer kleinen Gruppe von nur 28 weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz, die als Pilotschulen aktiv die Chance erkannt und ergriffen haben, die ein früh einsetzender Informatikunterricht unseren Schülerinnen und Schülern bietet. 

Ab der 9. Klasse werden unsere Schülerinnen und Schüler in Tablet-Klassen (iPad) unterrichtet, in den Klassenstufen 5-8 stehen Tablet-Koffer für den Unterrichtseinsatz zur Verfügung. In der Oberstufe bieten wir in allen Naturwissenschaften sowie in Informatik regelmäßig Leistungskurse an. Dass wir unseren Schülerinnen und Schülern so eine sehr gute und fundierte Ausbildung in den Naturwissenschaften garantieren, zeigen unsere herausragenden Erfolge bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“, „Schüler experimentieren“ oder den „Science Olympiaden“ auf regionaler Ebene, auf Landes- und sogar Bundesebene.

Ebenfalls als einziges Gymnasium der Region ist das HGT als Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz zertifiziert. Wir stehen zum europäischen Gedanken, nehmen an Erasmus+ Projekten teil und erziehen unsere Schülerinnen und Schüler dazu, aktive und überzeugte Demokratinnen und Demokraten zu werden. Das hat seinen Niederschlag auch in unserem schulischen Leitbild gefunden, mit dem wir unsere Schülerinnen und Schüler zu Toleranz und gegenseitigem Respekt verpflichten.

Regelmäßig im November findet unser „Tag der offenen Tür“ statt, an dem wir den zukünftigen Fünftklässlerinnen und –klässlern unsere Schule zeigen und die Eltern über unser Schulprofil ausführlich informieren. Den aktuellen Termin finden Sie auf unserer Homepage.

Um unseren neuen 5ern die Angst vor der neuen Schule frühzeitig zu nehmen, laden wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern schon zum Ende des alten Schuljahres, sozusagen noch als Grundschülerinnen und –schüler, zu unserem Sommerfest ein. Hier lernen sie ihre neuen Klassenlehrerinnen und –lehrer kennen und werden von ihren zukünftigen Paten mit der neuen Schule vertraut gemacht. Auch Eltern und Klassenleitungen lernen sich bereits kennen. Im Zusammenhang mit dem Schulfest haben Eltern und Fünftklässler so die Gelegenheit, die neue Schule mit all ihren vielen Facetten in Aktion zu erleben.

 

Sprachenzertifikate:

  • Französisch: Abi-Bac und DELF
  • Englisch: Cambridge-Certificate
  • Spanisch: TELC
  • Latein: Latinum und Großes Latinum.

Ressourcen

Das Humboldt-Gymnasium ist in einem freundlichen und hellen Gebäude untergebracht, in dem eine harmonische und angenehme Unterrichtsatmosphäre herrscht. Alle Räume sind mit moderner Präsentationstechnik und mit WLAN ausgestattet. Zum Ende des Schuljahres 2025/26 wird unser Anbau fertiggestellt sein, der das HGT sowohl um 12 neue Klassenräume, die aktuellsten energetischen und technischen Standards entsprechen, als auch um eine moderne Arbeitsbibliothek und eine neue Mensa erweitert. Zusätzlich werden auch die Toilettenanlagen vollständig saniert. Im Zuge des Anbaus wird außerdem ein großer Teil des Schulhofes neugestaltet und das HGT zu einer barrierefreien Schule umgebaut.

Schulleben

Auch in Sachen Personal sind wir gut ausgestattet und verfügen über ein junges, engagiertes und qualifiziertes Kollegium, was sich insbesondere in den vielfältigen außerunterrichtlichen Aktivitäten zeigt. Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von einem breiten AG-Angebot, das von Sport über Kunst, Musik, Naturwissenschaften, Koreanisch, Tanz, Jugend forscht, Pod-Cast und Robotik bis zu einer Film-AG reicht. Regelmäßig über das Schuljahr verteilt finden Aktionen unserer SV statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken (Weihnachtsmarkt, Fastnachtsfeier, Frühjahrsball). Bereichert wird unser Schulleben außerdem durch ein breites musikalisches Angebot (Kammerkonzert, Adventskonzert, Orchesterfahrt) und durch zahlreiche Exkursionen und Fahrten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Kooperationen

Seit vielen Jahren hat das HGT feste Schulpartnerschaften in Frankreich mit Neuilly-sur-Seine, Voisenon, Dijon und La Réunion. Englischsprachige Austausche finden statt mit dem Sint-Jozefscollege in Torhout (Belgien) sowie mit einer Schule in Tampere (Finnland). Im Aufbau befinden sich Schülerbegegnungen mit Schulen in Asien, einmal der Kyunghee-Mittelschule in Seoul (Süd-Korea) und einmal mit der Xiamen No. 2 Middle School in Xiamen (China). Ferner ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an individuellen Austauschprogrammen des Landes Rheinland-Pfalz wie dem Schuman-Austauschprogramm, dem Romain Rolland-Programm oder dem Anna Seghers-Programm.

Auch im Rahmen der Berufsorientierung sowie der Präventionsarbeit pflegen wir zahlreiche Kooperationen mit verschiedensten Akteuren in Trier selbst sowie der Umgebung. Auch hierzu finden Sie weitere Informationen auf unserer Homepage. 

 

 

 
Verweisliste

Ansprechpartner

Institution: Humboldt-Gymnasium

Augustinerstraße 1
54290 Trier

E-Mail: verwaltung@hgt-trier.de

Telefon: 0651-97950

Telefax: 0651-9795299

Schulleiter: Carsten Stiller

Schulträger: Stadt Trier

Ganztagsschule: in Angebotsform

Schwerpunktschule: nein

Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache: nein

Mögliche erste Fremdsprache: Englisch, Französisch

Bilingualer Zug in der Fremdsprache: Französisch

Schulgebäude barrierefrei: nein