Sprungmarken
Zur Kopfnavigation springen
Zur 1. Ebene der Hauptnavigation springen
Zum Hauptinhalt springen
Sucheingabefeld
.
Sie befinden sich hier:
Öffentlicher Verkehr
Bahn, Stadtbusse, Regionalbus und Fernbus: Trier ist vielseitig an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr angebunden. Außerdem: Informationen zu Carsharing, zum Verkehrsverbund und zum Nahverkehrsplan.
Eisenbahn-Weststrecke
Seit März 2025 verkehren auf der erneuerten Eisenbahn-Strecke auf der Trierer Westseite erstmals wieder regelmäßig Personenzüge.
Busverkehr
Die von den Stadtwerken betriebenen Stadtbuslinien werden werktäglich von rund 45.000 Fahrgästen genutzt. Darüber hinaus ist Trier an den Regional- und Fernbusverkehr angebunden.
Hauptbahnhof und Haltepunkte
Vom Hauptbahnhof Trier gibt es häufige Direktverbindungen nach Saarbrücken, Koblenz, Mannheim und Luxemburg sowie am Wochenende nach Metz. Trier verfügt daneben über neun weitere Regionalbahnhaltepunkte.
Verkehrsverbund Region Trier
Seit 2001 besteht mit dem VRT ein einheitliches Tarifgebiet für den öffentlichen Personennahverkehr von Bitburg bis Saarburg und von Bernkastel bis Prüm. Integriert sind auch die Stadtbuslinien in Trier.
Nahverkehrsplan
Im Nahverkehrsplan sind die Ziele und Rahmenvorgaben für den ÖPNV in Trier festgelegt. Zuletzt wurde der Nahverkehrsplan 2021 mit den Themen Barrierefreiheit und Fahrplanangebot fortgeschrieben.
Taxi
Auf dieser Seite finden sich alle Taxistände und Telefonnummern sowie die Taxitarifordnung auf einen Blick.
Carsharing
Eine Alternative zum eigenen Auto kann das Carsharing sein, insbesondere für Personen, die nur wenige Tausend Kilometer im Jahr fahren.
Trier - Luxemburg
Für viele Trierer ist die Stadt Luxemburg zugleich Arbeitsplatz und beliebtes Ausflugsziel. Für die Fahrt ins Zentrum oder zum EU-Viertel auf dem Kirchberg-Plateau bieten sich die in Luxemburg kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel an.
Service
Finden Sie mit Hilfe der Online-Fahrplanauskunft Ihre Verbindung im Verkehrsverbund Region Trier:
Seite drucken