Sprungmarken

Stadtteilrahmenpläne

Die Erarbeitung von Rahmenplänen für die 19 Trierer Ortsteile verfolgt das Ziel, die besondere Eigenart, Aufgabe, Problemlage und Entwicklungsmöglichkeit jedes Ortsteiles herauszuarbeiten und damit in einen Zusammenhang zu stellen mit der Gesamtstadt und den anderen Ortsteilen. Intention des Stadtrates war es auch, angesichts immer enger werdender finanzieller Handlungsspielräume die Ortsteile nicht aus dem Blick zu verlieren und dort auch die kleineren, den Haushalt weniger belastenden Maßnahmen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuspüren.

Vor diesem Hintergrund umfasst der Stadtteilrahmenplan die räumlich relevanten Aussagen für den Ortsteil und beinhaltet sowohl Maßnahmen kleineren Umfanges und geringerer Haushaltsrelevanz wie auch Zielaussagen mit einer längeren bis weitreichenden zeitlichen Perspektive. In der Regel resultiert aus den Maßnahmenvorschlägen weiterer Planungsbedarf einschließlich der Klärung von Grunderwerbsfragen und der Finanzierbarkeit.

Die Stadtteilrahmenpläne bauen auf den zuvor erstellten Bürgergutachten auf. Nach Erstellung des jeweiligen Planentwurfs wird der Stadtteilrahmenplan einer Bürgerbeteiligung und Abstimmung innerhalb der Stadtverwaltung unterzogen. Im Anschluss hieran erfolgt die Beschlussfassung durch den Stadtrat.

Derzeit sind für folgende Stadtbezirke Dokumente verfügbar:


Stadtteilrahmenplan Ruwer/Eitelsbach

Status: Beschluss durch Stadtrat am 25.02.2003

Dokumente: Plandokument (ca. 1,7 MB)


Stadtteilrahmenplan Euren

Status: Beschluss durch Stadtrat am 18.12.2003

Dokumente: Plandokument (ca. 3,7 MB)


Stadtteilrahmenplan Biewer

Status: Beschluss durch Stadtrat am 29.01.2004

Dokumente: Plandokument (ca. 2,6 MB)


Stadtteilrahmenplan Feyen/Weismark

Status: Beschluss durch Stadtrat am 29.01.2004

Dokumente: Plandokument (ca. 3,7 MB)


Stadtteilrahmenplan Kernscheid

Status: Beschluss durch Stadtrat am 29.09.2005

Dokumente: Plandokument (ca. 4,1 MB)


Stadtteilrahmenplan Tarforst

Status: Beschluss durch Stadtrat am 29.09.2005

Dokumente: Plandokument (ca. 4,0 MB)


Stadtteilrahmenplan Trier-West/Pallien

Status: Beschluss durch Stadtrat am 20.10.2005

Dokumente: Plandokument (ca. 3,0 MB)


Stadtteilrahmenplan Heiligkreuz

Status: Beschluss durch Stadtrat am 14.12.2005

Dokumente: Plandokument (ca. 3,3 MB)


Stadtteilrahmenplan Irsch

Status: Beschluss durch Stadtrat am 14.12.2005

Dokumente: Plandokument (ca. 3,3 MB)


Stadtteilrahmenplan Filsch

Status: Beschluss durch Stadtrat am 30.01.2006

Dokumente: Plandokument (ca. 2,4 MB)


Stadtteilrahmenplan Olewig

Status: Beschluss durch Stadtrat am 30.01.2006

Dokumente: Plandokument (ca. 3,5 MB)


Stadtteilrahmenplan Kürenz

Status: Beschluss durch Stadtrat am 14.12.2006

Dokumente: Plandokument (ca. 2,2 MB)


Stadtteilrahmenplan Zewen

Status: Beschluss durch Stadtrat am 14.12.2006

Dokumente: Plandokument (ca. 3,0 MB)


Stadtteilrahmenplan Mariahof

Status: Beschluss durch Stadtrat am 20.03.2007

Dokumente: Plandokument (ca. 3,4 MB)


Stadtteilrahmenplan Pfalzel

Status: Beschluss durch Stadtrat am 20.03.2007

Dokumente: Plandokument (ca. 1,6 MB)


Stadtteilrahmenplan Trier-Süd

Status: Beschluss durch Stadtrat am 17.12.2009

Dokumente: Plandokument (ca. 2,6 MB)


Stadtteilrahmenplan Trier-Nord

Status: Beschluss durch Stadtrat am 14.12.2010

Dokumente: Plandokument (ca. 5,0 MB)


Stadtteilrahmenplan Ehrang/Quint

Status: Beschluss durch Stadtrat am 13.12.2011

Dokumente: Plandokument (ca. 9,1 MB)


Zusammenfassende Übersicht der Schlüsselprojekte aller Stadtteilrahmenpläne

Dokumente:  Plandokument (ca. 5,8 MB)

 
Zuständiges Amt
 
Verweisliste

Ansprechpartner

Institution: Amt für Stadt- und Verkehrsplanung

Kaiserstraße 18a
54290 Trier

Telefon: 0651/718-1619