Wie werden die Bedingungen für den Radverkehr verbessert? Welche konkreten Maßnahmen sollen und können umgesetzt werden?
Der Arbeitskreis Radverkehr , der bereits die Aufstellung des Trierer Radverkehrskonzeptes begleitet hatte, tagt seit 2016 zunächst circa viermal im Jahr, um die im Radverkehrskonzept und Mobilitätskonzept allgemein formulierten Radverkehrsziele beziehungsweise die konkreten Maßnahmenvorschläge zu diskutieren.
Geleitet wird das Gremium vom Beigeordneten Dr. Thilo Becker. Organisiert und strukturiert werden die Sitzungen durch das Amt für Stadt- und Verkehrsplanung. Der Arbeitskreis setzt sich aus Vertretern folgender Gruppierungen und Institutionen zusammen:
Im Einzelfall wird der Arbeitskreis je nach Fragestellung um zusätzliche Akteure erweitert.
Ziel des Arbeitskreises ist es, bei der konkreten Maßnahmenplanung im Bereich des Radverkehrs alle relevanten Belange zu berücksichtigen und einen möglichst breiten Konsens für die Umsetzung zu finden.
Im Arbeitskreis werden die aktuellen Radverkehrsplanungen der Verwaltung (gegebenenfalls in verschiedenen Varianten) vorgestellt und mit den Teilnehmern erörtert. Die Ergebnisse werden von der Verwaltung im Rahmen der Überarbeitung der Planungen eingearbeitet beziehungsweise als Empfehlungen an den zuständigen Dezernatsausschuss IV im Rahmen der Beschlussvorlage weitergegeben.