Das Thema „Urban Gardening“ ist in aller Munde. Das englische Schlagwort steht für gemeinschaftlich gepflegte und genutzte Gemüse-, Obst- und Kräutergärten in der Stadt. Die Aktivitäten in Trier reichen von Baumpatenschaften bis zum Schaugarten. Die Stadt unterstützt die privaten Träger unter anderem durch die Bereitstellung von Grundstücken und Material.
Überblick
Solawi Gemeinschaftsgarten Trier
Solawi Trier, kleine gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft und solidarischer Gemeinschaftgarten in Euren
Obstwiesen Pfalzel
Initiative Pro Pfalzel e.V., seit 2012
Baumpatenschaften auf Ausgleichsflächen der Stadtverwaltung Trier, Übernahme und Pflege von ca. 150 Obstbäumen der Stadt
Stadt zahlt an Verein eine Pflegepauschale und stellt Kompost und Holzhäcksel zur Verfügung
Heiligkreuz mit Baumpatenprojekt „Bürger retten Bäume“
(ehemalige Landeslehr- und Versuchsanstalt für Obstbau)
Vergabe von Obstbaumpatenschaften durch Bürgerverein Heiligkreuz, seit 2005
Pflege und Ernte des Obstbaumbestandes, Stadt übernimmt das Mähen der Flächen
Gemeinschaftsgarten Petrisberg
Petrisberg Connect e.V., seit 2023
Fläche hergestellt durch die Stadt Trier, Bewirtschaftung und Pflege eigenständig durch den Verein