Sprungmarken

Urbanes Gärtnern

Foto: AVG-Streuobstwiese im Brettenbachtal
AVG-Streuobstwiese im Brettenbachtal

Das Thema „Urban Gardening“ ist in aller Munde. Das englische Schlagwort steht für gemeinschaftlich gepflegte und genutzte Gemüse-, Obst- und Kräutergärten in der Stadt. Die Aktivitäten in Trier reichen von Baumpatenschaften bis zum Schaugarten. Die Stadt unterstützt die privaten Träger unter anderem durch die Bereitstellung von Grundstücken und Material.

Überblick

  • Solawi Gemeinschaftsgarten Trier
    Solawi Trier, kleine gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft und solidarischer Gemeinschaftgarten in Euren

  • Obstwiesen Brettenbachtal
    AVG Baumpatenschaften auf Ausgleichsflächen der Stadt
    2009 – 2013 Pflanzung von ca. 150 Bäume
    Baumpflege + Ernte über Baumpatenschaften + gemeinsame Aktionen, Finanzierung der Bäume + Material teils Stadt teils Schule + Vereine, Stadt stellt Kompost und Holzhäcksel zur Verfügung
  • Obstwiesen Pfalzel
    Initiative Pro Pfalzel e.V., seit 2012
    Baumpatenschaften auf Ausgleichsflächen der Stadtverwaltung Trier, Übernahme und Pflege von ca. 150 Obstbäumen der Stadt
    Stadt zahlt an Verein eine Pflegepauschale und stellt Kompost und Holzhäcksel zur Verfügung

  • Pflanzbeete und Gemeinschaftsgarten in Mariahof
    (Beete, Stauden, Gehölze und Beerengarten, seit 2019 auch ein Gemeinschaftsgarten in eigenständiger Pflege und Bewirtschaftung)
    Bürgerverein Mariahof, Flächen der Stadt
    Stadt richtete die Fläche her und übernimmt Materialkosten für Pflanzen, Kompost und Mulch
  • Heiligkreuz mit Baumpatenprojekt „Bürger retten Bäume“
    (ehemalige Landeslehr- und Versuchsanstalt für Obstbau)
    Vergabe von Obstbaumpatenschaften durch Bürgerverein Heiligkreuz, seit 2005
    Pflege und Ernte des Obstbaumbestandes,  Stadt übernimmt das Mähen der Flächen

  • Obstwiese Filsch
    Zak Wohnpakt eG, seit 2022
    Baumpatenschaften von 52 Obstbäumen auf Ausgleichsflächen der Stadtverwaltung Trier, 
    Stadt stellt Kompost und Holzhäcksel zur Verfügung
  • Gemeinschaftsgarten Petrisberg
    Petrisberg Connect e.V., seit 2023
    Fläche hergestellt durch die Stadt Trier, Bewirtschaftung und Pflege eigenständig durch den Verein

  • Hochbeete in der Neustraße
    Patenschaft mit lokalen Unternehmen und Gastronomie in der Neustraße,
    Bepflanzung und regelmäßige Kontrolle durch den Bürgerservice im Auftrag der Stadt, Pflege durch die jeweiligen Paten
 
Bildergalerie
  • Foto: AVG-Streuobstwiese im Brettenbachtal
  • Foto: Pflanzaktion des AVG auf der Streuobstwiese im Brettenbachtal
  • Foto: Pflanzaktion des AVG auf der Streuobstwiese im Brettenbachtal