Sprungmarken

Bildungsmonitoring

Als Teil des Kommunalen Bildungsmanagements liefert das Bildungsmonitoring die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen in der Bildungsplanung, sowie Unterstützung bei Planungs– und Entscheidungsprozessen.

Unterstützung beim Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings gibt es bei der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland.

Aufgaben

Bildungsdaten zusammentragen & pflegen:

  • Kontinuierliche Pflege von etwa 70 Indikatoren zu Bildung in Trier, z.B. aus amtlichen Statistiken, Arbeitsmarkt- und Kommunalstatistiken

Datenbereitstellung & Information:

  • Aufbereitung der Daten in Tabellen und Diagrammen, Fokus auf Zeitverläufe
  • Informationen zu Bildungsbeteiligung, Rahmenbedingungen und Bildungsprozessen
  • Bereitstellung von Berichten und Auswertungen für Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit
  • Zusammenarbeit mit städtischen Ämtern und externen Akteuren

Beratung zu Datenquellen und Durchführung eigener Erhebungen

  • Unterstützung bei Datenauswertung und Interpretation der Ergebnisse

 

Datenbank TILL: Single Point of Truth

Verwaltungsintern werden die wichtigsten Indikatoren für ein kommunales Bildungsmonitoring im System „TILL - Trierer Informationssystem Lebenslanges Lernen“ vorgehalten. 

Mit TILL besitzt die Stadtverwaltung Trier die Möglichkeit, alle relevanten Daten für den Bildungsbereich an einer zentraler Stelle zu sammeln und in einer Datenbank darzustellen. In TILL können Mitarbeitende aktuelle Daten abrufen oder sehen sich deren Entwicklung in der Zeitreihe an.

 
Verweisliste

Ansprechpartnerin

Institution: Kommunales Bildungsmanagement

Frau Dr. Tanja Burgard
Domfreihof 1a
54290 Trier

E-Mail: tanja.burgard@trier.de

Telefon: 0651-718-3441