Sprungmarken


25.04.2024 | Wahlen

Wahlausschuss hat getagt: 402 Triererinnen und Trierer wollen in den Stadtrat

Der Wahlausschuss der Stadt Trier hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend insgesamt 126 Wahlvorschläge zugelassen. Gewählt werden in der Stadt Trier der Stadtrat, 19 Ortsbeiräte und 19 Ortsvorsteherinnen oder Ortsvorsteher.



27.06.2023
Alexander Steinbach (l.) enthüllt den Schriftzug der nach seinem Großvater benannten Halle. Sein Vater Michael Steinbach, Bürgermeisterin Elvira Garbes, Ortsvorsteher Rainer Lehnart, Innenminister Michael Ebling und OB Wolfram Leibe (v. l.) spenden Beifall.

Ein Leben für den Vereinssport

Seit 2021 ist die neue Zweifeldhalle auf der Bezirkssportanlage Trier-Feyen bereits in Betrieb und wird intensiv für den Schul- und Vereinssport genutzt. Doch bisher fehlte es ihr an einem Namen. Dass sie jetzt nach Alfons Steinbach benannt wurde, erscheint mehr als logisch.



14.02.2023
Ein Stadtbus der Linie 5 steht am neuen Haltepunkt Castelnau-Mattheis im gleichnamigen Wohnbaugebiet.

Busse fahren bis ganz nach oben

Das neue Baugebiet Castelnau-Mattheis ist jetzt über die Linien 5 und 85 und mit fünf neuen Haltestellen an das Busnetz der Stadtwerke angeschlossen. Auf dem Weg nach oben passieren die Busse zwei Schleusen.


14.02.2023
Katharina und Rudolf Köpfle (vorne) erhielten zur Feier ihrer Eisernen Hochzeit Besuch von Ortsvorsteher Rainer Lehnart (2. v. l.) und Markus Nöhl (2. v. r.) als Vertreter des Stadtvorstands.

Briefe stärkten die Liebe

Am Anfang stand eine Trennung und später überstand ihre Ehe zahlreiche Umzüge: Katharina und Rudolf Köpfle sind seit 65 Jahren verheiratet und leben im Ruhestand wieder in ihrer gemeinsamen Heimatstadt Trier.






21.03.2021 | Gesundheitsschutz




30.10.2020 | Gesundheitsschutz


30.10.2020 | Gesundheitsschutz




18.05.2020 | Letzte Aktualisierung: 20. Mai, 20.50 Uhr
Marco Ofenstein (2.v.r.) und sein Team vom Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz mit der Bombe, die nach 26 Minuten konzentrierter Arbeit entschärft war.

Fliegerbombe vom Mattheiser Weiher ist entschärft

Die britische Fliegerbombe, die am Montag bei Bauarbeiten am Mattheiser Weiher gefunden wurde, wurde am Mittwoch kurz vor 20 Uhr erfolgreich entschärft.