Thomas Weinandy ist neuer Impfkoordinator der Stadt Trier im Impfzentrum Trier. Er und sein Stellvertreter sind Feuerwehrleute der Trierer Berufsfeuerwehr.
Ein Technikkeller des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Trier-Ehrang hat am heutigen Karsamstag komplett unter Wasser gestanden. Ob die Schule am Dienstag öffnen kann, ist derzeit noch unklar.
Bei der Trierer Berufsfeuerwehr laufen aktuell einige große Bauprojekte, über deren aktuellen Stand Martina Piry von der städtischen Gebäudewirtschaft den Dezernatsausschuss III informierte. Beim größten Vorhaben geht es Stück für Stück voran.
Am 11. Februar, Tag des europäischen Notrufs, haben rund 50 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland von 8 bis 20 Uhr auf dem Kurznachrichtendienst Twitter über ihren Arbeits- und Einsatzalltag berichtet. Auch Trier war dabei.
Polizeipräsident Rudolf Berg hat sich bei dem Trierer Berufsfeuerwehrmann Jürgen Becker für seinen selbstlosen Einsatz in der Personenrettung nach einem Unfall auf der Autobahn bedankt.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in Trier gleich mehrere Förderbescheide für den Erwerb von insgesamt sieben neuen Feuerwehrfahrzeugen aus Mitteln des Landes übergeben. Neben der Berufsfeuerwehr profitieren davon auch noch andere Einheiten.
Der alte, sanierungsbedürftige Bootsanleger am Barbaraufer hat ausgedient: Die Trierer Feuerwehr bekommt für ihre Rettungs- und Feuerlöschboote einen neuen Anleger. Ein Detail freut die jeweils diensthabenden Feuerwehrleute in der Wache am Barbaraufer besonders.
Vier Minuten nach dem ersten Hinweis konnte die Polizei den Amokfahrer vom 1. Dezember fassen. 25 Minuten nach der Tat waren alle Verletzten in den Krankenhäusern und die Toten geborgen. Insgesamt waren 857 Einsatzkräfte vor Ort.