Rückblick: Lernen vor Ort
Kommunales Bildungsmanagement - warum?
Es gibt gute Gründe, die schon 2007 in der Aachener und Münchner Erklärung des Deutschen Städtetages festgehalten wurden:
„... Ausgangspunkt für Bildungsprozesse ist die kommunale Ebene. Hier entscheidet sich Erfolg oder Misserfolg von Bildung. ... Die Städte prägen mit ihren vielfältigen Einrichtungen die Bildungslandschaft Deutschlands: Kindertagesstätten, Familienzentren, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Volkshochschulen und zahlreiche Kultureinrichtungen sind Eckpfeiler der öffentlichen Infrastruktur in der Bildung. Die Verantwortung der Städte in der Bildung muss deshalb gestärkt werden. Die Städte sollten Bildung als zentrales Feld der Daseinsvorsorge noch stärker erkennen und ihre Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. ...“ (Aachener Erklärung, Dt. Städtetag, 2007)
„... Die Städte und Gemeinden tragen maßgebliche Verantwortung in der Bildung und sind Impulsgeber für die Bildungsentwicklung vor Ort. ... Als Grundlage sollte ein dauerhaftes Bildungsmanagement sowie ein Bildungsmonitoring vor Ort etabliert werden. ...“ (Münchener Erklärung, Dt. Städtetag, 2007)
Mit der Teilnahme am Bundesprojekt „Lernen vor Ort“ hat die Stadt Trier die Initiative im Sinne der Aachener und der Münchener Erklärungen ergriffen und erste Schritte zum Kommunalen Bildungsmanagement gemacht. In der Projektzeit 2010 bis 2014 ist in der Trierer Bildungslandschaft viel passiert ...