05.03.2022
Am Samstagmorgen brannten in Kernscheid mehrere Garagen, dabei wurde eine Person schwer verletzt. Im Einsatz waren rund 40 Feuerwehrleute von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.
22.02.2022
Die Stahlplastik „Wächter der Polizei“ wird vom Gelände des ehemaligen Polizeipräsidiums an die neue Dienststelle in der Reichsabtei transportiert. Künftig entsteht auf dem Gelände die Hauptfeuerwache mit Rettungswache und Integrierter Leitstelle. Die Auftragsvergabe für den Abriss des Gebäudes steht unmittelbar bevor.
21.02.2022
Dr. Andreas Palzer wurde zum stellvertretenden Amtsleiter ernannt und unterstützt damit ab sofort Feuerwehrchef Andreas Kirchartz an der Spitze des Amtes für Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst. Ein Novum: Florian Zonker ist künftig in der Führung verantwortlich für den Katastrophenschutz.
19.02.2022 | Einsatzbilanz
Die Stadt Trier ist beim Durchzug der Sturmtiefs Ylenia und Zeynep glimpflich davongekommen. Die Berufsfeuerwehr musste nach dem Durchzug des ersten Sturmtiefs Ylenia nur einmal ausrücken. Am Freitag sorgte das Sturmtief Zeynep für einige Feuerwehreinsätze bis in den Samstag hinein.
04.02.2022
Am 11.2. ist es wieder soweit. Zum europäischen Tag des Notrufs zieht dann ein „Twittergewitter“ über Deutschland. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion von mehr als 50 Berufsfeuerwehren berichtet dann auch die Trierer Feuerwehr einen Tag lang auf dem Mikrobloggingdienst Twitter über ihren Arbeits- und Einsatzalltag.
01.02.2022 | Ruhestand
Die beiden Brandinspektoren mit Zulage der Berufsfeuerwehr Trier Günter Porn und Hans Meyer sind zum 1. Februar in den Ruhestand versetzt worden. Oberbürgermeister Wolfram Leibe dankte ihnen zum Abschluss für ihre Arbeit und ihr Engagement.
25.01.2022
Es ist das aktuell größte Neubauprojekt der Stadt: Der Bau der neuen Feuerwache auf dem Gelände des ehemaligen Polizeipräsidiums gegenüber den Kaiserthermen. Doch bevor das Mammutprojekt starten kann, muss das zehnstöckige alte Polizeigebäude erst einmal abgerissen werden.
05.01.2022
Benedikt Adam von der Trierer Berufsfeuerwehr hat einen bewusstlosen Menschen reanimiert. Hierfür dankten ihm Polizeipräsident Friedel Durben, Feuerwehrchef Andreas Kirchartz und Dezernent Ralf Britten.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.