Bei Bauarbeiten ist am Dienstagvormittag in Trier-Süd in der Saarstraße eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Sie war ungefährlich und konnte vom Kampfmittelräumdienst ohne großen Aufwand abtransportiert werden.
Eine besondere Überraschung haben sich die Höhenretter der Trierer Feuerwehr am 6. Dezember einfallen lassen. Verkleidet als Nikolaus und Engel seilten sie sich vom Dach des Klinikums Mutterhaus ab – gut sichtbar genau gegenüber der Kinderstation.
Wo seit den siebziger Jahren das Polizeipräsidium steht, soll bis 2027 Triers neue Hauptfeuerwache entstehen. Dazu muss das alte Hochhaus weichen. Seit Monaten wird das Gebäude entkernt. Jetzt beginnt mit schwerem Gerät der eigentliche Abriss.
Die Stadt Trier wird rund um den bundesweiten Warntag am 8. Dezember erstmals neue Sirenen testen. Dazu werden die bereits errichteten Geräte an den drei Standorten in Ehrang mit einem Heulton testweise warnen.
Mit einer großangelegten Abschlussübung im Trierer Hafen haben die Freiwilligen Feuerwehren Pfalzel, Biewer und Ehrang ihre Einsatzfähigkeit überprüft und unter Beweis gestellt.
Wie ist Trier im Falle eines großflächigen Stromausfalls aufgestellt? Die Berufsfeuerwehr arbeitet bereits seit längerem an einem entsprechenden „Alarm- und Einsatzplan“. Nun stellten die Verantwortlichen einen Zwischenbericht vor.