DLK
Das Standard Hubrettungsfahrzeug bei deutschen Feuerwehren, ist die sogenannte DL(A)K 23/12: Drehleiter (Automatik) mit Korb, mit 23 Meter Nennrettungshöhe bei 12 Meter Ausladung. Hubrettungsfahrzeuge sind die prägnantesten Fahrzeuge bei der Feuerwehr. Die Hauptaufgabe der Drehleiter liegt darin, Personen in Zwangslagen aus Höhen oder Tiefen zu retten. Des Weiteren kann sie bei einer Vielzahl verschiedener Einsatzszenarien eine hilfreiche Unterstützung sein.