22.10.2024
Bei der Trierer Berufsfeuerwehr sind die Einsatzzahlen bei einer dünnen Personaldecke 2023 gestiegen. Gleiches gilt für die Anforderungen im Bevölkerungsschutz sowie bei der Aus- und Weiterbildung. Wichtiger denn je ist die Unterstützung durch die Freiwilligen Feuerwehren.
08.09.2024
Eine am Sonntagnachmittag in den Felsen am Weisshauswald gestürzte Frau konnte von den Höhenrettern aus Trier und Saarburg schwer verletzt gerettet werden.
03.09.2024
An dem aufreibenden Rettungseinsatz nach dem Hoteleinsturz in Kröv waren auch hochspezialisierte Feuerwehrleute aus Trier beteiligt.
14.08.2024
Das Gewitter in der letzten Nacht hat zu erheblichen Schäden im Stadtteil Biewer und im Weisshauswald geführt. Der Stadtwald im Bereich Weisshaus ist bis auf weiteres gesperrt.
23.07.2024
Als erster Trierer Feuerwehrmann wurde Helmut Biewer nach 50 Jahren im aktiven Dienst geehrt und verabschiedet.
22.07.2024
Die Feuerwehrchefs der Stadt Trier und des Kreises Trier-Saarburg haben zwei neue Notfallseelsorger ernannt: René Fontaine und Alfons Deutsch stehen künftig ehrenamtlich bereit, um Betroffene, Angehörige, Beteiligte und Helfer nach medizinischen Notfällen, Unfällen oder Katastrophen zu betreuen und begleiten.
19.07.2024
Ab Herbst 2025 teilen sich die beiden Freiwilligen Feuerwehren aus Euren und Zewen auf dem ehemaligen Gelände der General-von-Seidel-Kaserne ein Gerätehaus.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.