Mädchen sind mittlerweile selbstverständlich und oft zahlreich in den Jugendfeuerwehren vertreten, doch längst nicht alle treten später in die regulären Löschzüge ein. Ein Workshop suchte nach Lösungen für dieses Problem.
Ein Brand im Recyclingbetrieb Remondis im Trierer Hafen und während des Einsatzes auch noch ein Verkehrsunfall: Das war das Drehbuch der Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehren Ehrang, Pfalzel und Biewer.
Der Trierer Stadtrat hat Rückenwind für eines der größten Hochbauprojekte im Land gegeben: Einstimmig wurde der Baubeschluss für Feuerwache, Rettungswache und Integrierte Leitstelle getroffen.
Der Ausbau der Sirenen in Trier geht in die nächste Phase: Derzeit werden in Trier-Nord sechs weitere Warnanlagen errichtet. Am Freitag gibt es einen ersten Funktionstest.
Ein Wasserrohrbruch im Bereich des Trierer Hauptmarktes hat am Donnerstagmittag für einen kurzen Stromausfall in den umliegenden Häusern gesorgt, betroffen waren rund 1500 Menschen.
Die Notfallsanitäter der Trierer Feuerwehr sind das Rückgrat des Rettungsdienstes und stehen rund um die Uhr bereit, um bei medizinischen Notfällen schnell zu helfen. Das Berufsbild hat sich inzwischen stark professionalisiert.