Ein Güterzug auf der Weststrecke in Trier hat am frühen Abend aus Richtung Konz kommend eine ganze Reihe von Flächenbränden im Kreis Trier-Saarburg und in der Stadt Trier ausgelöst. Zwischen Zewen und Euren brannte es an verschiedenen Stellen.
Über 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, um einen Gebäudebrand in der Neustraße zu löschen. Im Haus sind sechs Personen gemeldet, zum Zeitpunkt des Brandes war glücklicherweise niemand im Haus.
Die Trierer Feuerwehr musste zu zwei Großeinsätzen im Industriegebiet Trierer Hafen in einer Nacht ausrücken. In beiden Fällen ging es um Brände in Wertstoffbetrieben.
Die Stadt hat dem Architektenbüro Wulf aus Stuttgart den Auftrag als Generalplaner für den Bau der neuen Feuerwache an den Kaiserthermen erteilt. Zuvor hatte das Büro mit seinem Gestaltungsentwurf beim Realisierungswettbewerb den ersten Preis gewonnen.
Mehr als 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischem Hilfswerks waren am Sonntagabend stundenlang in der Kenner Flur im Einsatz, um brennende Strohballen zu löschen. Ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Felder konnte verhindert werden.
Am letzten Wochenende hat sich in Olewig alles um die Feuerwehr gedreht: Beim ersten Tag der Offenen Tür seit Beginn der Pandemie ließen sich die ehrenamtlichen Feuerwehrleute über die Schulter schauen.
Bei einem Tag der Offenen Tür vereidigte Oberbürgermeister Wolfram Leibe Rajeev Gupta zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Zewen.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Ehrang wurden viele Mitglieder des Löschzugs für ihr langjähriges Engagement von Dezernent Ralf Britten und Sven Ney von der Berufsfeuerwehr geehrt und befördert.